KI-Tool prognostiziert starken Buchungsjanuar
7. Dezember 2022 02:44
Mehr als zwei Jahre lang hielten sich Urlauber beim Buchen einer Reise stark zurück. Auch im für gewöhnlich stark gebuchten Januar war in der Corona-Zeit ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Doch ein IT-Spezialist sieht hier nun eine Trendwende auf die Touristiker zukommen.

Urlaub mit spätem Abreisetermin wieder häufiger gebucht
In der Vergangenheit haben viele Deutsche, aufgrund der coronabedingten Einschränkungen, ihren Urlaub nur kurzfristig gebucht oder gar komplett auf eine Reise verzichtet. Für den beliebten Reisemonat Januar sieht der IT-Spezialist Traffics für das kommende Jahr eine Buchungswelle auf die Reiseveranstalter zurollen. Während viele Touristiker 2023 weiterhin für ein Spätbucherjahr halten, prognostiziert Firmenchef Salim Sahi eine Veränderung von einer zögerlichen Haltung hin zu konkreten Urlaubsplanungen.
Dabei stützt sich das IT-Unternehmen auf die Daten eines KI-basierten Buchungssystems, welches unter anderem Suchtrends auswertet. Die Auswertung durch Traffics erfolgte im November.
Derzeit sieht das Unternehmen in seinen Buchungssystemen Suchanfragen, die bereits weit bis in die Sommermonate und darüber hinaus reichen. So rät Salim Sahi den Reiseveranstaltern, sich auf die steigende Nachfrage vorzubereiten, damit Suchanfragen schneller bedient werden können.
Traffics sieht Polarisierung bei Reiseverhalten
Laut der Datenerhebung des IT-Spezialisten Traffics sind im Rahmen von Pauschalreisen vor allem Ägypten, Spanien und die Türkei gefragt, gefolgt von Thailand, Griechenland und den Emiraten. Besonders gefragt seien, laut Traffics, Pauschalreisen und Reisen mit Flex-Tarifen.
Sahi äußerte zudem, dass er bei der Nachfrage eine gewisse Polarisierung beobachten würde. Reisende seien entweder auf besonders günstige Angebote aus oder investieren in Luxusreisen. Anfragen, die sich dazwischen bewegen, würde immer kleiner, so Sahi.
Das könnte für Sie interessant sein
- Boomerang Reisen mit neuem Angebot für Südsee-Ziele
- Tourismus in Asien kommt wieder in Schwung
- Anex-Gruppe will sich neu organisieren
- Schmetterling und Nezasa: Kooperation soll Buchungen erleichtern
- Nachfrage nach Bahn-Erlebnisreisen steigt