Über AIDA Cruises

« zurück zur Übersicht

Die AIDA Cruises ist ein maritimer Reiseveranstalter mit Sitz in Rostock, der sich komplett dem boomenden Geschäft der Kreuzfahrten widmet. Fast 7000 Mitarbeiter aus dutzenden Ländern machen AIDA Cruises zu einem internationalen Giganten in der Schiffsreisebranche. Alleine im Rostocker Firmensitz sind 500 Angestellte beschäftigt, die sich um die zahlreichen AIDA Clubschiffe rund um den Globus kümmern. AIDA Cruises ist in verschiedene Abteilungen gegliedert, darunter Finance and Controlling, Marketing und Sales, Human Resources und Operations. Das für einen Schiffsreiseveranstalter riesige Unternehmen wurde erst jüngst zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt, mit guten Aufstiegschancen. Hinzu kommt, dass ein Ende des Kreuzfahrtbooms am Horizont noch nicht ersichtlich ist und die AIDA-Flotte in den kommenden Jahren sogar um weitere Neubauten ergänzt wird. Beleg für das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens ist die Rekordzahl von über 760.000 Passagieren, die 2013 an Bord der AIDA-Schiffe gingen. Die angebotenen Kreuzfahrten führen die Urlauber von Nord-und Ostsee bis in weit entfernte Ozeane. Von wochenlangen Fernreisen bis zu Kurztripps in nahe Gewässer wie das Mittelmeer bietet AIDA Cruises zahlreiche Angebote an.


AIDA Cruises ist spezialisiert auf folgende Reisearten

Aktuelle News zu AIDA Cruises

Aida-Schiffe mit neuen Routen für Winterreisen 2023/2024

24. Januar 2023 05:43

Für die Wintersaison 2023/2024 hält Kreuzfahrt-Anbieter Aida Cruises ein strammes Programm bereit. So steuern die Schiffe des bewährten Reiseveranstalters über 80 Länder weltweit an. Neben Karibik- und Orient-Kreuzfahrten gehört auch eine Weltreise zum neuen Reiseangebot der Aida.

Weiterlesen

Das Kreuzfahrtgeschäft boomt wieder

19. Januar 2023 04:16

Reedereien und Vermittler blicken optimistisch in das Kreuzfahrtjahr 2023. Manche Kreuzfahrtunternehmen verzeichnen inzwischen sogar Rekordbuchungen. Für den erfolgreichen Start dieser Saison gibt es mehrere Gründe.

Weiterlesen

Aida Aura geht 2023 in die Abschiedssaison

5. Januar 2023 09:27

Der Reiseveranstalter Aida Cruises verabschiedet sich in diesem Jahr von der Aida Aura. Das Kreuzfahrtschiff ist inzwischen in die Jahre gekommen. Doch ein paar Reisen hat der Ozeanriese noch vor sich.

Weiterlesen

KONTAKTDATEN VON AIDA CRUISES

AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.

Am Strande 3d
18055 Rostock
Deutschland

Tel.: +49 381/20 27 06 00

Fax: +49 381/20 27 06 01

E-Mail: info@aida.de

http://www.aida.de/
AIDA Cruises

ERFAHRUNGSBERICHTE ZUM REISEVERANSTALTER AIDA CRUISES

Bewertung von Karolina am 20. Oktober 2023 18:02 Uhr

Riesige Abzock-Maschiene.
- Versprochene Reiseziele nicht erreicht
- Sauna gegen Aufpreis - keine Transparenz. Mal FKK Bereich, dann wieder nicht.
- Sauberkeit in Kabinen - fraglich. Reste von Vorgästen noch überall zu „spüren“
- Kellnern sehr freundlich aber Rest nur auf abzocken gestellt. Ein Riesen Chaos den keiner erklären kann.
- die Pools ohne Bewachung
- Tragische Hospital. Also eigene Mitteln mitbringen! Falls was passiert muss man sich sogar selber Eis von Bar holen weil es NICHTS vor Ort gibt und danach kann man gerne eine Stunde bei Sanitätern verbringen um Unfallbericht zu schreiben - egal ob es unangenehm ist.
- Überall nur Schmutz: in Restaurants Fenster, Bänke, Stühle.
- Essen, naja. Viel aber immer das gleiche. Nach einer Woche wünscht man sich schon nach Hause zu kommen
- sogar solche Kleinigkeit wie Temperatur und aktuellen Wetter auf Beams stimmt nicht - was für Innenkabine doch wichtig ist
- ich könnte noch viel mehr schreiben aber es ist genauso verlorene Zeit wie dieser auf dem Schiff.
Für das Geld kann man sich wirklich schönes Urlaub woanders machen!!!

Gesamtbewertung:
*****
(1 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(2 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(1.25 von 5 Sternen)
*****
(0.5 von 5 Sternen)
*****
(0.25 von 5 Sternen)

Bewertung von Sanjay am 25. September 2023 18:02 Uhr

Kabinen zu laut und schmutzig. Personal sehr unfreundlich. Essen war auch nichts besonderes. jeden Tag fast gleich.

Gesamtbewertung:
*****
(0.6 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(0.5 von 5 Sternen)
*****
(0.75 von 5 Sternen)
*****
(0.5 von 5 Sternen)
*****
(0.5 von 5 Sternen)
*****
(0.75 von 5 Sternen)

Bewertung von SB am 22. September 2023 10:15 Uhr

Achtung immer Bordabrechnung überprüfen erstens ob alle Beträge richtig sind und im Anschluss ob diese auch richtig abgebucht wurde! Zuerst wurden Wasser Flaschen gebucht, die man nicht konsumiert hat. Dies musste dann Aufwendig an Bord geklärt werden. Zeitaufwand im Urlaub mit Anstehen und Bearbeitung über 1 Stunde! Anschließend wurde die Rechnung an Bord korrigiert. Mit Verwunderung habe ich dann auf meiner Kreditkartenabrechnung gesehen das dennoch der volle falsche Betrag von der Kreditkarte abgebucht. Rückantwort von Aida Support hat lange gedauert, den Zeitaufwand den man als Gast aufgrund diesen Fehlers reingesteckt hat, hat man von Seitens Aida nicht gesehen. Es wurde eher so reagiert wie wenn das öfters passieren würde und es nichts besonders wäre!

Gesamtbewertung:
*****
(0.3 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(0.25 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(0.25 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Brigitte Paul am 14. September 2023 13:03 Uhr

Ich befinde mich auf dem letzten Stück der Kreuzfahrt in Norwegen. Eine wunderschöne Reise, ich bin mehr als begeistert.
Allerdings hatte ich gleich zu Anfang eine berechtigte Beschwerde, auf die nicht wirklich reagiert wird!!! Sehr ärgerlich!!
Das hinterlässt keinen guten Eindruck 😡😡😡

Gesamtbewertung:
*****
(2.3 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(3.75 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(2.75 von 5 Sternen)
*****
(0.5 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Back am 2. September 2023 09:13 Uhr

15.08.2023
Medizinischer Notfall
Wir hatten uns nach langer Überlegung und der Enthaltsamkeit durch Corona dazu entschlossen eine Familien Kreuzfahrt zu starten mit 6 Personen wir Eltern 2 Töchter und 2 Söhnen.
Diese Kreuzfahrt mit der Aida Costa starteten wir mit Euro Wings nach Mallorca als erster Besuch der Reise mit Check In am AIDA Terminal
Als Medizinischer Notfall wurden ich bereits im Terminal angekündigt vom Busfahrer und durch mehrere Nachfragen und Nachdruck meiner Frau ( med. Fachkraft Psych. Gesundheitswesen ) einen Arzt First Aid Responder oder medizinisches Personal zu organisieren. Auch meine Kinder suchten nach Personen die helfen könnten. In der Halle waren an Stehtischen viele junge AIDA CREW Mitglieder mit den Gäste Chek In beschäftigt
Diese jungen unerfahrenen sogenannten AIDA Manager in der Halle zeigten keinerlei Reaktion, sondern fuhren unbeirrt mit dem Einchecken von Gästen auch unserer Familie weiter.
Schon beim Bustransfer setzte mich der Busfahrer selbstverständlich auf den Notsitz und begleitete mich mit meiner Familie bis vor die Empfangshalle. Er versicherte das bei AIDA mit Sicherheit ein Arzt oder First Aid Responder zur stelle sein würde der eine Entscheidung treffen muß.
Am Eingang der Halle klammerte ich mich am Boden hockend an eine Säule mit Mülleimer und ständig starkem Erbrechen und anschließenden Kreislaufproblemen.

Trotz mehren Hilfeforderungen in der Halle, konnte kein Medizinisches oder First Aid Personal gefunden werden. Die junge unerfahrene AIDA Person Bedauerte immer wieder und fuhr jedoch unbeirrt mit dem wichtigen Check in unserer Familie weiter
Unterstützt wurde ich von meinen Töchter im Arm haltend zu einer Toilette gebracht zur Auffrischung und grob Reinigung meiner Kleidung. Auch in dieser kurzen Erholungsphase erschien keinerlei Hilfe außer das Bedauern der hunderten AIDA Gäste die diesen lauten Brechvorgang und Hilferufe wahrgenommen haben.
Eine medizinische Hilfskraft der Mallorca Crew wurde von Gästen gefunden die mich ohne große Umstände begleitete ohne weitere Wartezeit am Check Point vorbei zur AIDA Rail Way.
Auch meine Familie hatte mittlerweile den Check In abgeschlossen und wartete mit mir auf weitere Vorgehensweisen an der Rail Way mit der überforderten unerfahrenen zu jungen AIDA Crew.
Trotz des medizinischen Notfalls wurden wir auf das Schiff gelassen ohne Hilfe und jegliche Reaktion der kaum Deutsch sprachigen Einlasskontrolle, die nur Standartsätze formulierten, die aber selbst nicht verstanden was ein Medizinischer Notfall bedeutet mit Seuchengefahr auf dem größten Schiff der AIDA nach 2 Jahren Corona und anderen Epidemien bzw. Seuchen weltweit.
Nach der Ankunft an unseren Kabinen konnten wir unsere Balkonkabine vorerst nicht beziehen, da ein Servicemitglied unsere Kabine von vorherigen Gästen nicht fertig gereinigt hatte.
Trotzdem legte ich mich sofort auf ein kleines Sofa in der Kabine und machte Verständlich, das mir jetzt in meinem Zustand die zu späte und noch nicht abgeschlossene Zimmerreinigung egal wäre.
Die Priorität und meine Gesundheit sind nun wichtiger als die Zimmerreinigung.
Gerne könne trotzdem weiter sauber gemacht werden. Mich störte die Arbeit des Zimmerservice nicht.
Die Servicekraft zeigte keine Reaktion und organisierte auch keinerlei Hilfe oder Schutzmaßnahmen.
Hier wurde kein Arzt, Ersthelfer bzw. der Kapitän über eine Gefährdung informiert. (Bundes bzw. internationales Seuchengesetz für Seefahrt und Verantwortung des Kapitäns über sein Schiff.)
Nach mehreren Stunden und Abwarten meiner Familie wurde dann eine Notfall Übung angesetzt.
Meine Frau informierte nochmals die Crew darüber, dass ich in meinem derzeitigen AZ an keiner Notfall Übung teilnehmen könnte. Die junge unerfahrene Dame erklärte das dies jedoch Pflicht sei und ich teilnehmen müsse (auch bei Herzinfarkt Beinbruch oder Versterben von Gästen ????) war die erboste Antwort meiner Frau.
Ich bemühte mich dann trotzdem mit Hilfe meiner Söhne zur Notfallübung an einem späteren Zeitpunkt. Geübt wurde dann das abscannen meiner Karte ohne jegliche weitere Maßnahme Info oder Nachfrage meiner Befindlichkeit. Ich hatte also den weiten Weg gemacht um eine Karte abzuscannen? Noch immer erschien kein medizinisches Personal, Arzt oder der Kapitän um eine Entscheidung zu treffen gegenüber tausender Bordgäste mit Quarantänegefahr.
Am Sonntagnachmittag ca. 17:30 Uhr hatte sich mein AZ trotz ständigen mittlerweile galligen Erbrechens und Flüssigkeitsverlust leicht gebessert. Die weitere Nacht war dann OB bis zum frühen Morgen.
Am nächsten Morgen forderte ich Crew Mitglied Jonas Neunig um 7:00 Uhr auf den medizinischen Notfall zu dokumentieren. Eintrag und Info an den Schiffsarzt bzw. Kapitän.
Eine Reaktion erfolgte nicht. An den folgenden Tagen forderte ich Frau Lea Dampf nochmals auf und hinterfragte die Eintragung und weitere Maßnahmen zu Arztbesuch. ( Schnelltest Corona, Inf.Krankheiten BB, BGA, Medica, Infusionen, Leichte Kost, … Standard Maßnahmen )
Der eigen mitgebrachten Corona Schnelltest war an allen Tagen negativ Gott sei Dank für AIDA
Alle weiteren möglichen Infektionserkrankungen viral oder ähnliche konnten wir leider nicht testen
Frau Lea Dampf hatte keinerlei Kenntnisse über einen Eintrag. Ich Bestand nun mit zur Hilfe meiner Kamera/Sprachaufnahme und einer Unterschrift auf nochmalige Dokumentation mit Stempel und sofortiger Rückantwort vom Arzt oder Kapitän-Crew. Die Androhung nach einer Rücksprache mit unserem Rechtsanwalt hatte dann doch zur Reaktion geholfen. Siehe Brief 01.JUNI 2023 Dokumentation mit Stempel Unterschrift und weiterem 4 . Namen und Zuständigkeit ?
Eine Rückantwort wurde als Kabinenbrief mit ! UNANNEHMLICHKEIT entschuldigt und mit schönem Urlaub gewünscht ??? Erst am 4 Tage 31.Mai 2023

Gesamtbewertung:
*****
(1.2 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(0.5 von 5 Sternen)
*****
(3.75 von 5 Sternen)
*****
(0.5 von 5 Sternen)
*****
(0.75 von 5 Sternen)
*****
(0.5 von 5 Sternen)

Bewertung von Stefan Zillgens am 31. August 2023 13:08 Uhr

Achtung bei Beschädigung
Des Gepäcks

Bei der Schadensregulierung orientieren wir uns an der gängigen Praxis von Versicherungsunternehmen.

Gesamtbewertung:
*****
(1.2 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(1.75 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(1 von 5 Sternen)
*****
(0.75 von 5 Sternen)

Bewertung von Melisa Aslan am 11. August 2023 08:28 Uhr

Ich rate jedem davon ab mit der Aida irgendwo hin zu reisen!!! Jedes andere Schiff ist besser!
Es ist das Geld nicht wert.

Gesamtbewertung:
*****
(0.3 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(0.25 von 5 Sternen)
*****
(0.25 von 5 Sternen)
*****
(0.25 von 5 Sternen)
*****
(0.25 von 5 Sternen)
*****
(0.25 von 5 Sternen)

Bewertung von Heidi Aqu am 7. Juli 2023 17:25 Uhr

Es war meine 1. Reise mit der AIDA Cosma
Mediterrane Schätze mit meinem Sohn.

Zunächst das positive:
Es hat alles super geklappt, man bekam so viele Mails und Informationen, dass man sich keine Sorgen machen musste.

Alle Gäste ab Babyalter an waren vorhanden .

Das Schiff kann wohl bis zu über 5600 Gäste haben, dementsprechend waren wir überwältigt von der Größe des Schiffes.

Alles in allem, wie eine kleine Stadt auf dem Meer, es ist für jeden was geboten, von Kind bis Senioren.
Bis zur Ruhe, Party, Spiele, Sport, Sonne, Schwimmen, Kino, Entertainment, Essen bis man kugelrund wird ;).. wirklich für jeden was dabei.

Die Ausflüge werden super von der der AIDA koordiniert. 
ALLE Angestellten sind höflich und immer freundlich , schnell und organisiert.

Wir hatten NUR ein Zimmer auf Deck 5, was aber vollkommend ausreichte , da wir an allen Tagen alle Ausflüge gebucht hatten und selbst mit dem Shuttle in die Stadt führen.
Demnach hatten wir kein Zimmer mit Fenster oder Balkon benötigt. Wir waren bis auf die Seetage immer unterwegs . Abends waren wir nach dem Essen so erschlagen, dass wir gar nicht mehr viel erlebten konnten.
Die Zimmer wurden immer gereinigt und alles war sauber !

Man muss wissen, ob man lieber an Land oder auf dem Schiff 🚢 das
meiste erleben möchte.

Wir waren am Anfang total überfordert, und haben aber am letzten Seetag und unseren letzten Tag wirklich mal Zeit gehabt für das Schiff .

Das Essen ist hervorragend, man kann überall und zu jeder Zeit was bekommen.
Zu dem kann jeder wirklich was finden, es ist alles da und die Mitarbeiterinnen, größtenteils philippinischer Herkunft sind wahnsinnig bemüht und schnell.

Schön war, die nautische Stunde mit dem Capitan, Herrn
Marc - Dominique Tidow
Er hat alle Fragen von Gross und Klein einfach und präzise beantwortet.
Leider hatte mein Sohn sich eine ganze Stunde gemeldet und der Moderator hat ihn leider nicht dran genommen!
Obwohl mein Sohn zu ihm kam, und er ihn 2 mal gesehen hatte.
Dafür tatsächlich ein Abzug, er hat geweint und war sehr enttäuscht.
Den Namen des Moderators habe ich leider vergessen. Dafür ein Abzug!

Positiv aber war, dass mein Sohn die VR Welt nochmal nutzen durfte, da sein Gerät abstürzte und er nicht komplett spielen konnte.
Er durfte also nochmal spielen und ein anderes .
Das war sehr nett von den Mitarbeiter/innen.

Das Sportangebot war wunderschön, draußen aufs Meer zu schauen und auf dem Crosstrainer zu sein.
Leider hakte es etwas , und bei den Geräten war ein Gerät ( Rudergerät, kaputt sehr schade) aber trotzdem hat AIDA viel zu bieten und ist auf dem neusten Stand.

Nun den den negativen Aspekt :

Zu dem waren wir im Best Burger , die Wartezeit es dauerte ewig und vieles wurde falsch serviert . Ich konnte aber vieles ändern, und wurde dann auch serviert .
Es ist einfach zu voll.

Tatsächlich sind wirklich überall Liegen vorhanden, und trotzdem werden die Liegen ab 8-9 h morgens mit Handtücher belegt , und man sah 2-3 Stunden später , noch immer keinen auf der Liege liegen!

Das ist wahrhaftig unverschämt.
Das sollte Aida ändern!
Ich finde das nicht ok, dass andere 1000 Gäste darunter leiden, denn das haben sehr viele bedauert, dazu hab ich auch Bilder gemacht!
Mittags um 12h und 2 Stunden später !

Es scheint eine deutsche Kultur zu sein, dass man die Liegen einfach nur besetzt, aber parallel wo anders ist.
Man zahlt so viel Geld und man hat keine Chance auf eine Liege .
Wir waren kein einziges Mal auf der Liege .Nicht mal an den Seetagen. Es bleibt einfach besetzt, auch wenn die Gäste essen sind, oder einkaufen.
Das ist nicht ok!

Als gebürtige Philippina , geboren und aufgewachsen in Deutschland, habe ich mich sehr gefreut , dass mich sehr viele auch auf tagalog ansprachen, und sie wirklich eine tolle Arbeit leisten.

Das Team ist bestens organisiert, und ich denke wir werden wieder jedoch eine andere Route mit der AIDA buchen.
Die mediterranen Schätzen empfehle ich sehr, wer Lust hat viel zu sehen und zu erleben, ist hier genau richtig.

Ein herzlichen Dank für die schönste Zeit des Jahres, und auch das Reisebüro Görik, dass mich all die Zeit gut unterstützt hat und mir eine wunderschöne Pauschalreise angeboten hatte.

Gesamtbewertung:
*****
(4 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(3.5 von 5 Sternen)
*****
(4.25 von 5 Sternen)
*****
(4.25 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von AIDACosma am 15. Juni 2023 10:15 Uhr

Schlimmster Urlaub. Alles arschlöcher an Bord.

Gesamtbewertung:
*****
(1.1 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(1.25 von 5 Sternen)
*****
(1 von 5 Sternen)
*****
(1 von 5 Sternen)
*****
(1 von 5 Sternen)
*****
(1 von 5 Sternen)

Bewertung von Michalak am 31. Mai 2023 11:20 Uhr

AIDA - Einmal und nie wieder...hier ist der Kunde nicht König sondern eine reine Geldquelle. Aida lockt mit vermeintlich niedrigeren Preise als die Konkurrenz. Rechnet man aber zum Schluss alles zusammen hätte man doch besser bei anderen Anbietern gebucht.
Ich bin ein großer Fan von All-Inklusive, denn ich möchte mir keinerlei Gedanken über das Budget machen. Aber bei Aida ist All-Inklusive noch lange nicht All-Inklusive...die 2 Wasserflaschen in der Kabine kosteten Euro 5,- (jeweils ein halber Liter). Das musste man aber erst selbst herausfinden, und nach ein paar Tagen erreicht man schnell die Euro 50,- Am Tag der Abreise (man muss bereits um 10:30 von Bord, war meine All-Inklusive Karte bereits um 10:00 gesperrt und den letzten Kaffee musste ich dann wieder extra bezahlen. Und überhaupt in jedem All-Inklusive Hotel muss ich mein Zimmer bis 12:00 räumen, darf aber die Leistungen im Hotel bis zu meiner Abreise uneingeschränkt nutzen. Bei Aida kostet die Verlängerung des Aufenthalts an Bord natürlich auch wieder!!! Ist der Flug erst später am Nachmittag kann man dann schauen wo man mit seinen Koffern bleibt wenn man nicht den ganzen Tag am Flughafen verbringen will. Täusche ich mich oder hat man auch für den letzten Tag die Leistungen bezahlt???!!!!
Schön dass Multimedia Pakete angepriesen und verkauft werden...kann man sich sparen. Whatsapp keine Bildübertragung, Instagramm und co. überhaupt nicht erreichbar. Beschwerde vor Ort und auch beim Kundenservice in Deutschland....tja das ist leider so, darauf hätte man keinen Einfluss. Wow das nennt man Kundenorientiertes Verhalten vom Feinsten. Wieso dann die teueren Pakete überhaupt anbieten, wenn ihr einziger Zweck es ist einem das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Die Pools sind wirklich nur größere Planschbecken und wer wie ich Sommer und Urlaub mit im Freien speisen verbindet wird sehr enttäuscht sein....nur 2 der vielen Restaurants verfügen über einen Außenbereich.
Man ist im Urlaub und hat Zeit aber möchte man denn wirklich (insbesondere zu Stoßzeiten) an jeder Bar 30 Minuten auf sein Getränk warten?
Die Speisen waren von sehr guter Qualität und es gab enorm viel Auswahl. Auch ist die Cosma ein modernes Schiff und man muss zugeben, dass die Einrichtung sehr geschmackvoll ist.
Leider aber kann das nicht über die unverschämte Haltung von Aida hinwegtrösten.

Gesamtbewertung:
*****
(0.6 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(0.75 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(0.5 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Nek am 27. Mai 2023 12:40 Uhr

AIDAnova Bewertung

Ab Kiel über Oslo - Kristiansand - Skagen - Kopenhagen.

Wir waren 2 Stunden vor unserer Check - in Zeit am Port of Kiel und wurden vor Ort wieder abgewiesen. Also genau das richtig verhalten von AIDA um eben keine Wartezeiten für die regulären ankommenden Gäste zu verursachen. (Aus verschiedenen Quellen haben wir gehört das es hier Leute gibt die einfach so früh wie möglich da sind, unabhängig der Check-in Zeit, um sich dann durch möglich dreißtes und aufdringliches Verhalten früher Zugang zum Schiff zu verschaffen.)
Unsere Koffer konnten wir aber schonmal entspannt abgeben. (Das gedachte Konzept von AIDA funktioniert hier, allerdings nicht wenn hunderte von Menschen auf einmal kommen.)
Das sah 10 Minuten später schon wieder ganz anders aus, als die Shuttlebusse die Menschenmassen zum Check in brachten und alle aus dem Bus stürmten um als erstes seinen Koffer abzugeben. Koste es, was es wolle - „wenn jeder an sich denkt, ist eben auch an alle gedacht“ (dieses Zitat werde ich in meiner Bewertung wiederkehrend verwenden). Hier wurden selbst Menschen gehobenen Alters nochmal zu Wettkampfsprintern -es geht eben doch wenn man will;)
Wir konnten uns das Geschehen von einer Bank aus ansehen und schonmal mit einem gewissen Fremdscham erahnen, was uns die nächsten Tage erwarten würde.
Da wir schon erahnen konnten, dass das bei unserer regulären Eincheckzeit ähnlich sein würde - habe ich mich für einen Early Check-in vor Ort entschieden. 78 Euro Aufpreis. Dafür sind wir nachdem die Menschenmasse abgefertigt wurde ganz entspannt durchs Terminal gegangen, konnten in aller Ruhe die Boardkarten in Empfang nehmen und das Schiff ohne Stress und Menschenmassen erkunden.
Dazu schonmal in entspannter Atmosphäre Mittag essen. Hier waren wir sehr überrascht von der Freundlichkeit aller Mitarbeiter beim Check in.
Auch das sah wenig später (zu unserer regulären Check-in Zeit) wieder ganz anders aus. Lange Schlangen bis weit hinter das Terminal, sehr lange Wartezeiten.
Entsprechend aufgeladen war die Stimmung bei den in der Schlange befindlichen Personen. Die Investition hatte sich da für uns also ausgezahlt.
Das scheint bei AIDA aber schon länger ein Problem zu sein.

Unsere entspannte Atmosphäre hat sich dann allerdings sehr schnell in eine dauerhaft gestresste Situation gewandelt. (Da wir mit zwei Kindern reisen sind wir es nicht anders gewohnt). Viele Probleme bzw. Stresspunkte sind allerdings von AIDA hausgemacht und könnten mit einer kleinen Umstrukturierung schnell behoben werden. Bei jedem Buffet lange Schlangen, schubsen, drängeln. Das führt natürlich öfters zu aggressivem Verhalten unter den Reisenden, was die Urlaubsstimmung zusätzlich trübt.
Wenn man Rücksicht nimmt hat man direkt verloren und bekommt weder etwas zu essen - noch einen Fahrstuhl. Man wird quasi zu einem rücksichtslosen Verhalten animiert. In Perfektion wird das von sämtlichen Darstellern der Kategorie Möchtegern High Society und Aggressiver Rentner zur Schau gestellt. Mutti mit einer Kleiderwahl wie zu Disco-Zeiten um die vergangene Jugend wieder aufleben zu lassen drückt sich noch schnell an der Familie mit Kinderwagen vorbei um auch schnell noch den letzten Platz im Fahrstuhl zu ergattern. Das natürlich mit einer überheblichen Selbstverständlichkeit, die ihresgleichen sucht.
Die Familie mit Kind wird natürlich stehen gelassen (trotz dessen, dass sie schon eine Ewigkeit auf den Fahrstuhl wartet). „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“
Aggressive Opa‘s sind auf Schleichfahrt durch die Buffetgänge unterwegs und schreien die vor ihnen wartende Mutter mit Kinderwagen an, die verzweifelt in dem völlig überfüllten Restaurant einen freien Tisch sucht. Das sie gefälligst Platz machen soll, um danach wieder in Zeitlupe an einem Tisch für sechs Personen zu zweit zu essen. „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“
Eine letzte Gruppe möchte ich aus Gründen der Vollständigkeit noch nennen. Nämlich diese Persönlichkeiten, welche sich kurzfristig dazu entschieden haben die Bildungsferne Schicht an Board zu vertreten und kurzfristig eine Reise zu buchen, welche sie zu Ramschpreisen von AIDA hinterhergeworfen kriegen. Da darf man natürlich kein Normgerechtes Verhalten erwarten. Letztere genannte Gruppe hat natürlich sowohl auf dem Schiff als auch bei Landgängen durch unterirdisches Verhalten und Sprache geglänzt;)
Auf dieses Niveau wollten wir uns allerdings nicht herablassen und hatten entsprechend sehr lange Wartezeiten.
Dieses Bild zieht sich durch jede Mahlzeit - Frühstück - Mittag - Abendessen. Da ist es natürlich kein Wunder das wir immer eine gewisse Anspannung bei uns und den Mitreisenden gespürt haben.
Das ist allerdings für uns komplett nachvollziehbar. Die komplette Reise muss man in einer Warteschlange verbringen und hat nie Gelegenheit sich ohne Anspannung auf dem Schiff zu bewegen.

Die Kellner tun ihr Möglichstes, sind allerdings eben auch oft machtlos. Jedoch sind diese überaus kinderfreundlich und sehr hilfsbereit.
Zumindest morgens konnte man die Problematik umgehen indem man für einen kleinen Aufpreis a la carte frühstücken geht. Kosten liegen für zwei Personen bei 25 Euro pro Tag. Aber das ist es absolut wert. So hatten wir einen entspannten morgen.

Das sind unsere subjektiven Wahrnehmungen der Reise.
Abschließend noch ein paar objektive Fakten:

Ansonsten ist das Schiff schön gestaltet, vor allem sauber. Aber eben einfach viel zu groß.
Für Kinder gibt es viele Möglichkeiten. Gerade der Kids Club an sich, inklusive der Mitarbeiter sind super und kompetent.
Die Pools sind viel zu klein - Eine absolute Katastrophe an Seetagen. An Landtagen kann man hier eine angenehme Zeit haben. Allerdings muss man dafür seinen Ausflug eben anpassen. Oder ausfallen lassen ;)
Sämtliche Mitarbeiter sind sehr freundlich. Man gibt sich Mühe das der Gast sich wohlfühlt.
Im Theatrium findet jeden Tag eine „Infoveranstaltung“ mit Bezug auf den nächsten Landtag statt. Diese sind sehr informativ und interessant gestaltet.
Die Licht und Tonanlage dort sind sehr gut.
Das Essen in den Buffetrestaurants ist nichts für Feinschmecker. Um den schnellen Hunger zu lindern geeignet, mehr aber auch nicht. (Allerdings ist einem das im Moment des Essens egal. Man ist froh das man irgendwo sitzt und einen Teller mit essen vor sich stehen hat)
Preise an der Bar sind angemessen.

Fazit:

Ruhe findet man nur, wenn die Menschenmassen losziehen um die Städte zu erkunden.
Da ist dann auch 3-4 Stunden mal eine entspannte Atmosphäre auf dem Schiff.

Wer seine Zeit in einer einzigen Schlange verbringen will, mit drängeln, schlechten Benehmen der Reisenden, viel Hektik und keiner Erholung … der ist hier gut aufgehoben.
Wer allerdings ein paar Euro zusätzlich ausgibt, kann zumindest punktuell etwas Ruhe haben.


Etwas überraschend für den Leser das wir nicht enttäuscht nach Hause fahren. Aber vollends genervt. Wenn man sich mit seinem „Urlaub“ im Vorfeld befasst kann man erahnen, dass es genauso ablaufen wird.

Wir haben die Reise für uns persönlich unter „Ausflug“ verbucht und nicht unter „Urlaub“. Daher war es für uns nicht ganz so schlimm.

Gesamtbewertung:
*****
(3.5 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(3.5 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Lisa B. am 16. Mai 2023 02:30 Uhr

Ich bin nicht anspruchsvoll, aber: gestern wurde nach 8 Stunden warten am Flughafen die Reise komplett für uns ab Hamburg abgesagt. 8 Stunden lang keine Getränke, keine freien Sitzplätze für die älteren Leute - keine Infos vom Flugpersonal, nichts. An die AIDA-Notfallhotline ist später keiner mehr rangegangen. Bis kurz vor Absage wurde uns grob gesagt, es gibt einen Flug - oder zumindest am nächsten Tag mit Hotel dann eine Alternative. Nach 8 Stunden stillstehen (da man sich auch nicht weit wegbewegen konnte) die Absage. Eine kurze SMS - das war's. Monatelange Planung, über 2500 EUR, 10 Jahre AIDA Vertrauen: alles dahin. Ich verstehe, dass ein Flugzeug kaputt gehen kann und ich verstehe auch, dass wir eine von vielen sind - aber ich wusste nicht, dass ich AIDA so sehr als Mensch egal bin. Und ich wusste auch nicht, dass AIDA seit neustem nicht mehr gute Fluggesellschaften bucht, sondern solche wie die überstrapazierte "Leav Air", die ganze zwei Maschinen besitzt - was bei einem Ausfall natürlich dazu führt, dass es keine Ersatzmaschine gibt. Leider kann ich nicht mehr bei AIDA buchen, ich hätte zu sehr Angst, dass das wieder passiert.

Gesamtbewertung:
*****
(0.8 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(0.75 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Corinna am 4. Mai 2023 19:53 Uhr

Einmal und nie wieder
Wie man nur so mit seinen Kunden umgehen kann.
Einfach fassungslos und enttäuschend

Gesamtbewertung:
*****
(1.1 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(1.75 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(0.5 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Oliver Schneider am 14. April 2023 22:47 Uhr

18-tägige Transatlantik-Kreuzfahrt Dominikanische Republik nach Hamburg (AIDA Diva)

Schiff:
Es gibt sicher größere und modernere Schiffe als die „Diva“, aber die Einrichtung und Ausstattung war ansprechend und hochwertig. Gut gefallen hat mir der Fitnessraum: sauber, ordentlich, gute Geräte. An Deck fehlten oft freie Liegestühle, was vielleicht daran lag, dass einige Gäste ZWEI Liegestühle auf einmal belegten, so dass man beim Braten in der karibischen Sonne auch mal kurz mit einem Bierchen im Schatten verschnaufen konnte.

Unterhaltung:
Für meinen Geschmack etwas viel Trubel, z.B. das allabendliche BINGO. Da findet man nicht unbedingt ein ruhiges Plätzchen zum Lesen. Musikalisch wurde einiges geboten, man konnte vormittags unter Anleitung die Tanzschritte üben und dann abends das Gelernte zum Besten geben. Ich habe viele schöne Stunden in der Disco im Heck verbracht. Im Theatrium gab es täglich zum Teil hochkarätige Aufführungen.

Restaurants:
3 Buffetrestaurants (inkludiert), Almhütte, Pizzeria und 3 "Aufpreis"-Restaurants. Die Buffetrestaurants sind zwar zum Teil piefig eingerichtet (Plastikobst „nur zur Deko“, Plastikpalmen), aber das Essen dort fand ich in Ordnung - mit Abstrichen bei den Salaten (wenig Auswahl) und den Desserts (Gelatine, Farbstoff, Zucker).
Wer das Gedränge am Buffet nicht mag: In den kostenpflichtigen Restaurants wird man in angenehm ruhiger Atmosphäre am Tisch bedient. In den Bars (Lieblingsplatz beim Auslaufen: Anytime-Bar) gibt es eine gute Auswahl an Cocktails, die bei AI auch inklusive sind.

Personal:
Das Personal in Restaurant, Bar, Küche und Zimmerservice war hoch motiviert, sehr freundlich und engagiert. Selten so freundlich und aufmerksam bedient worden.

Ausflüge:
Wer nicht individuell und auf eigenes Risiko etwas an Land unternehmen möchte, ist mit den angebotenen Ausflügen gut bedient. Buchung über TV oder am Schalter auf Deck 9 möglich, auch noch am selben Tag. Die Preise sind höher als bei individueller Direktbuchung, dafür muss man sich um nichts kümmern und läuft nicht Gefahr, dem Schiff hinterher winken zu müssen.

KABINE(N):
Ich hatte Meerblick Vario gebucht und staunte nicht schlecht, als ich aus der Dusche kam und plötzlich Leute vor meinem Fenster standen. Auf Deck 5 gibt es einen Gang vor den Fenstern! Das ging für mich gar nicht. Ja, die Vorhänge lassen sich zuziehen - aber dann kann ich ja gleich die wesentlich günstigere Innenkabine buchen.
Die Rezeption war so freundlich, mich auf Deck 4 umzubuchen, mit dem Hinweis, dass es dort etwas lauter sein könnte. Ja, danke, das Motorengeräusch war dort tatsächlich etwas präsenter, was mich aber nicht störte. Nach dem Ablegen ertönte allerdings ein unterbrochenes und unangenehmes Tuten/lautes Brummen (wie ein alter Uhrenwecker). Also wieder hin zur Rezeption, wo man mir nun etwas schmallippig erklärte, man habe mir doch gesagt, dass die Kabine etwas lauter sei. Ein erneuter Wechsel sei nun nicht mehr möglich, ich könne höchstens wieder in die ursprüngliche Kabine zurück.
Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich für die Flucht nach vorn: Upgrade auf Balkonkabine für ca. 650,- € gebucht. Der Balkon ... ein Traum: Gelbe Balkonmöbel vor türkis schillerndem Meer, ein wunderbarer Kontrast. Die Balkonhängematte war von nun an mein Lieblingsplatz. In den ersten Nächten schlief ich bei offener Terrassentür und genoss das Rauschen der Wellen.
Doch dann wurde die See unruhiger - und mit meinem Kabinenglück war es vorbei: Bei jedem Stampfen des Schiffes ertönte ein Klopfen aus der Verkleidung rechts neben dem Fenster. In Art und Lautstärke ungefähr so, als würde der Zimmerservice an die Tür klopfen. Am nächsten Tag rückte der Haustechniker mit Holzkeilen und Silikonspray an, konnte aber angesichts des Klopfens aus der Wand nur freundlich mit den Achseln zucken.
Also wieder Kabinenwechsel. Eine der Rezeptionistinnen erzählte mir noch, dass ihre Freundin schon aufwachen würde, wenn nur eine Stecknadel fallen würde. Und außerdem sei dies ein Schiff und kein Hotel. Vielen Dank dafür.
Neue Kabine, neues Glück? Leider nein, denn als nach dem Ablegen der Seegang einsetzte, saß ich plötzlich senkrecht im Bett: Ein sehr lautes Knacken/Knallen riss mich aus dem Schlaf. Das Geräusch hörte sich an, als würde jemand mit einem Lineal mehrmals hintereinander auf den Nachttisch schlagen. Trotz Ohrstöpsel konnte ich nicht schlafen, in meiner Verzweiflung ging ich um 3 Uhr morgens zur Rezeption, aber die Notbesetzung dort fühlte sich offenbar in erster Linie in ihrer Nachtruhe gestört.
Also am nächsten Morgen wieder zur Rezeption und erklärt, dass ich in der Nacht kein Auge zugetan habe und was der Grund dafür war. Kein Ausdruck des Bedauerns, im Gegenteil, man zeigte sich genervt: „Man wird sich per Kabinenpost bei Ihnen melden“.
Kabinenwechsel Nummer 4: Diesmal wurde ich sehr freundlich von einer anderen Mitarbeiterin persönlich zur Kabine geführt. Sie entschuldigte sich für die bisherigen Unannehmlichkeiten und erklärte mir die Problematik dieses relativ alten Schiffes. Ich solle doch bitte die Kabine ausprobieren, sie könne nichts versprechen. Geht doch.
Was soll ich sagen, in Kabine 5, diesmal Backbord, hat es auch geklopft. Und auf dem Balkon hörte ich ebenfalls das oben beschriebene laute Knallen, nur war es zum Glück ca. 3 Kabinen entfernt. Dann beruhigte sich die See und alle Geräusche verschwanden.

Fazit:
Sehr schöne Reise mit deutlichen Abstrichen beim Kabinenkomfort. Aus meiner Sicht ist die Geräuschkulisse in einigen Kabinen unzumutbar. Das mehrmalige Vorsprechen an der Rezeption (und teilweise deren Reaktion) hat mich extrem genervt. Sollte ich noch einmal AIDA buchen, dann nur ein neueres Schiff. Tipp für die Diva: Die Gäste mit Innenkabinen waren durchweg zufrieden.

Gesamtbewertung:
*****
(3.1 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(3.5 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(2.75 von 5 Sternen)
*****
(3 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von BD am 14. April 2023 17:42 Uhr

AIDA Cosma im April 2023 Dubai mit Oman. Das war unsere Fahrt. AIDA hat massiv nachgelassen. Es mangelt an allen Ecken und Enden. Null Kommunikation. Man fühlt sich oft alleingelassen. Passagiere wurden vom Personal belächelt, weil sie Fragen hatten. Und unser Highlight: Wir wurden des Schiffes verwiesen. Mit Eskortservice durch die Security mussten wir das Schiff gehen. Der Grund war folgender: wir waren so freundlich und gaben an der Rezeption Bescheid, dass wir ggf. einen Tag früher von Bord gehen. Wir haben quasi bis Samstag gezahlt, wollten aber am Freitag im Laufe des Tages in Ruhe das Schiff verlassen. Wir haben diesen Termin auch nicht fix zugesagt. Am Freitag um 9:00 Uhr wurden unsere Karten gesperrt. Wir wurden angehalten innerhalb kürzester Zeit unsere Koffer zu packen und die Kabine zu verlassen, obwohl wir bis Samstag gezahlt haben und niemandem final bestätigt haben, dass wir am Freitag das Schiff verlassen. Es ist eine absolute Frechheit.Sollten Sie jemals das Schiff zu einem früheren Zeitpunkt als gebucht verlassen wollen, geben Sie es nie dem Personal bekannt. Nicht einmal, dass Sie es planen.
AIDA, ihr solltet euch in Grund und Boden schämen.
Wir haben in den letzten Jahren viel Geld bei euch gelassen und werden die Reederei nun definitiv wechseln.
Schade für alle Mitarbeiter, die dennoch freundlich und zuvorkommend waren.
Wechselt auf andere Schiffe.

Gesamtbewertung:
*****
(2.4 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(3.75 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(1 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Just Tom am 5. April 2023 10:33 Uhr

Das hatten wir und ganz anders vorgestellt

Es war unsere erste (und wahrscheinlich letzte) Kreuzfahrt mit AIDA! Wir hatten Hamburg - Amsterdam - Dover - Hamburg auf der AIDA Luna gebucht. Das Schiff ist sehr in die Jahre gekommen, Bezüge der Möbel und Teppiche sehen alt aus. Roststellen auf dem Balkon und und und. Am schlimmsten allerdings, dass Tag und Nacht ein schlagendes Geräusch von außen zu dem es keine Erklärung gab. Wir hatten eine Balkon Kabine auf Deck 9. Vermutlich eine Leitung oder ähnliches das im Wind trieb. Als Abhilfe gab man uns Ohrstöpsel. Das Schiff war ausgebucht und deshalb hatte man keine Umzugsmöglichkeit.

Die Mitarbeiter an der Rezeption waren oberflächlich und überfordert. Auf Fragen wurde teils patzig reagiert.

Der Fitnessbereich ist ungepfegt. Die Geräte sind eingestaubt und versifft. Über 4 Tage ist an den Geräten die wir genutzt haben, nichts gemacht worden.
Die Mitarbeiter stehen am Tresen sind freundlich, kümmern sich aber um nichts.
Das Nutzer ihre Geräte nach der Nutzung auch Desinfizieren, interessiert da niemanden.

Das Publikum war sehr Massen-touristisch und "All YOU CAN EAT" ausgerichtet und passte teilweise nicht mehr in die Sessel. :)

Die Restaurants:
Einen Platz zu ergattern war kein Kinderspiel- egal zu welcher Essenszeit! Die Mitarbeiter mit denen wir regelmäßig zu tun hatten, waren sehr nett und bemüht. Genau wie die Putzkräfte. An den Bars wartete man teilweise lange auf ein Getränk.

Alle Ausflüge waren schon vor Reisebeginn ausgebucht. Zudem wird für fast alles was so groß beworben wird, ein teils erheblicher Aufpreis erhoben. Ausflüge, Sauna, Netzverbindung an Bord etc. Es gab auch nur eine Getränkeflat zu buchen, obwohl div. Pakete beworben und angeboten wurden und werden. Auf Nachfrage warum, wurde nur patzig "ist ebenso geantwortet".

Die Verpflegung haben wir als in Ordnung empfunden und das heißt schon was. Allerdings eben auf Massentourismus und All you can Eat ausgelegt.

Das Entertainmentprogramm war gut.

Auf unseren Buchungsunterlagen ist Hamburg als Abfahrt- und Zielhafen angegeben. Abgefahren sind wir in Steinwerder, angelegt hat das Schiff aber in Altona. Das haben wir aber erst auf dem Schiff durch Zufall erfahren. Wir haben dann ca. 10 andere Passagiere gefragt ob die davon wüssten? Alle gingen davon aus, dass das Schiff wieder in Steinwerder anlegt, nämlich da wo ja auch das Fahrzeug geparkt ist. Über die ganze Fahrt war es AIDA trotz zigfacher Nachfrage nicht möglich, einen Bustransfair von Altona nach Steinwerder zu organisieren. Haben wir halt ein Taxi genommen.

Es gäbe noch einiges zu schreiben , aber die Zeit spare ich mir!

Wir waren wirklich enttäuscht! Schade

Gesamtbewertung:
*****
(1.8 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(1.75 von 5 Sternen)
*****
(1.5 von 5 Sternen)
*****
(2 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Sobottka am 2. April 2023 18:03 Uhr

Einmal Silvester feiern auf der Aida! Mit großer Vorfreude sind wir dann am 31.12.22 an Bord der Aidablu , in Palma de Mallorca gegangen und wurden in kürzester Zeit so enttäuscht. Das Silvester war, konnte man an Bord nur erahnen. Nichts war irgendwie dekoriert , das Essen war einfach nur lauwarm und und schlecht. Um 24 Uhr keine Lasershow. Partystimmung kam nicht auf. Die Mallorquiner haben dafür ordentlich Feuerwerk gemacht👍Das Programm war unter aller Kanone, die Band die aufspielte war zum wegrennen schlecht. Das einzige war geklappt hat, war die im voraus bestelle Flasche Sekt, die gekühlt serviert wurde. Fazit: eine im Katalog , als besondere Feiertagsfahrt , angekündigte Reise war ein ganz großer Flop! Die Crew unerfahren und ohne Deutschkenntnisse , das deutsche Personal unfreundlich. Getränkebestellungen wurden vergessen oder es kam etwas anders. Kabinenservice war mittelprächtig.
Und das Essen in den Buffetrestaurant‘s war teilweise ungenießbar und lauwarm. Es war voll und oft war man auf der Suche nach Essen weil es am Nachschub haperte. Einzig das Steak-Haus war zu empfehlen.
Das Brauhaus war ein unorganisiertes Chaos ohne gleichen. Das Essen furchtbar.
Das war unsere 7. Reise mit Aida und unsere letzte Reise. Die Qualität nimmt immer weiter ab und man ist offensichtlich nur noch auf Masse aus. In Zukunft reisen wir mit einer anderen Reederei.
Nur noch ein kurzes Wort ; wir sind beide keine Meckerer oder Nörgeler, noch suchen wir das Haar in der Suppe.Aber diese Reise war einfach nur enttäuschend ganz nach dem Motto „ so wenig Spaß für sehr viel Geld „

Gesamtbewertung:
*****
(1.4 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(0.75 von 5 Sternen)
*****
(1.75 von 5 Sternen)
*****
(1.75 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Sieglinde Hermes am 31. März 2023 17:04 Uhr

Einmal Aida, nie wieder Aida. Die Orientierung zu anstrengend, in den Restaurants Stress . Zu viele Menschen an den Buffets, man musste aufpassen, dass man keinen angerempelt oder angerempelt wird. Unser Kind, 6 Jahre, ist krank geworden. Schlechtes Entgegenkommen angesprochenen Problemen. Die Krönung eben zum Abschluss war noch, dass ich die Bananen und 3 Mandarinen, die ich für die Flug/Heimreise morgen , an der Einlasskontrolle abgeben musste. Unverständlich.

Gesamtbewertung:
*****
(1.7 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail
*****
(1 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(1 von 5 Sternen)

Nicht in Anspruch genommen.

*****
(3 von 5 Sternen)

Bewertung von Champaert Nikolaus am 13. März 2023 17:06 Uhr

Wir waren mit AIDA NOVA vom 01.03.2023-08.03.2023 auf Kanaren und Madeira Kreuzfahrt.Transfer vom Flughafen zum Schiff war sehr gut organisiert,wir waren auch sehr schnell auf dem Schiff (4 Erwachsene und 2 Kinder.) AIDA Nova ist ein sehr großes Schiff,für uns eigentlich zu groß,aber ...was uns sehr gestört hat:
1.Es gab erhebliche Sprachschwierigkeiten (Besatzung konnte kaum deutsch)
2.Wir hatten Getränkepakete,leider war es sehr schwierig an Getränke zu kommen,AIDA ist sehr umständlich ( Getränk bestellen,wird elektronisch registriert,Bon wird ausgedruckt,dann Unterschrift,dann lange warten.Man hatte schon gar keine Lust mehr an die Bar zu gehen (für ein Getränk ca 20 Min warten)Man hatte den Eindruck das dies gewollt ist.(Getränkepaket hat sich nich gelohnt)
Da wir schon mehrmals mit Mein Schiff gefahren sind (dort gab es solche Probleme nicht) werden wir in Zukunft nicht mehr mit AIDA vereisen.

Gesamtbewertung:
*****
(0 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Bewertung von Peter Ronig am 11. März 2023 15:08 Uhr

Unser AIDA Orient-Trip
Ich weiß gar nicht, wo ich genau beginnen soll. Meine Freundin, Schwägerin und ich haben eine Pauschalreise auf der AIDA Cosma (Orient) vom 11.03.2023 bis 18.03.2023 gebucht. Abflug sollte am 10.03.2023 um 19:00 (deutsche Zeit) in Frankfurt am Main erfolgen. Uns wurde von Aida im Vorfeld per E-Mail mitgeteilt, dass wir 3 Stunden vor Boarding unser Gepäck aufgeben sollten. Fluglinie sei CONDOR. Aufgrund der Information waren wir auch ca. 3,5 h vor Boarding am Schalter und mussten mit Entsetzen feststellen, dass eine Unmenge von Fluggästen (ca. 250 m lange Schlange) vor dem einzigen Schalter, welcher für Economy-Passagiere geöffnet war, anstanden. Das Einchecken hat 2 bis 2,5 Stunden gedauert. Als wir das Gepäck aufgeben hatten, blieb nicht mal mehr Zeit etwas bei der bekannten Fast-Food-Kette zu essen, da auf unseren Tickets Gate B28 stand. Dies war jedoch nicht richtig und es wurde auf B58 geändert. Dies bedeutete enormeren Stress. Von Mitreisen erfuhren wir, dass zuvor das Gate B24 genannt wurden ist.  Egal waren um 18:45 zur genannten Boarding Zeit am Gate. Abflug sollte 19:30 Uhr sein. Doch es fand kein Boarding statt. Erst um 20:15 begann das Boarding und wir wurden mit einem Bus über den halben Flughafen transportiert, bis wir schließlich vor einer ca. 25 Jahre alten Boeing 757-300 (Mallorca-Bomber) hielte und einsteigen durften. Als ich den Sitzplatz einnahm musste ich leider feststellen, dass die Sitze über keinerlei Infotainmentsystem verfügte (Monitore am Sitz, etc.). Da ich mich dann wenigsten mit meinem Smartphone beschäftigen wollte, suchte ich eine USB-Ladestation am Sitz. Konnte jedoch keinen finden. Da ich dies nicht glauben konnte und lediglich davon ausging, dass eine solche Lademöglich evtl. irgendwo unter oder neben dem Sitz versteckt sei, fragte ich eine Flugbegleiterin. Diese schaute mich erstaunt an und inspizierte dann eine geraume Zeit die Flugzeugsitzen, ob irgendwo eine solche Möglichkeit gegeben sei. Sie konnte wohl selbst nicht glauben, dass eine solche Möglichkeit bei der Maschine nicht gegeben ist. Letztendlich teilte Sie mir dann, zu Ihrem Bedauern mit, dass eine solche Möglichkeit bei diesem Flugzeugtyp nicht gegeben sei!
Als die Flugzeugtüren geschlossen waren, kam es zu einer Ansprache des Flugkapitäns, welcher uns mitteilte, dass die Maschine bis auf den letzten Sitzplatz ausgebucht sei. Zusätzlich erwähnte er, dass die Maschine (Boeing 757-300) als Mittelstrecke-Passiermaschine konzipiert wurde. Die Kombination aus voller Auslastung und der Hohen Entfernung zum Ziel habe daher die Folge, dass wir eine Zwischenlandung in Burgas (Bulgarien) zum Nachtanken einlegen müsse. Hätte AIDA, wie sonst üblich, lediglich 250 anstatt 275 Sitzplätze belegt, hätte die Maschine ohne Zwischenlandung ihr Ziel erreicht. Dieses Vorgehen des Veranstalters begründete er damit, dass der Veranstalter (AIDA Cruise Line) Geld sparen wolle und keine größere und moderne Passagiermaschine chartern wolle.
Letztendlich startetet die Maschine um ca. 21:00 Uhr.
Nach ca. 2 h Flugzeit landetet die Maschine in Burgas und es wurde der Tankvorgang gestartet. Während dieser Zeit (ca. 20 Minuten) mussten wir uns abschnallen, durften unseren Sitzplatz jedoch nicht verlassen. Im Anschluss kam es zu einer Durchsage des Kapitäns, welcher uns mitteilte, dass der Tankvorgang abgeschlossen sei. Ergänzend teilte er uns jedoch mit, dass während des Fluges von Frankfurt nach Burgas eine von vier Treibstoffpumpen ausgefallen sei und er gerade versuche einen Techniker aufzutreiben. Er betonte, dass die Maschine auch mit drei Treibstoffpumpen weiterfliegen dürfe, jedoch müsse ein Techniker die Sicherung der defekten Pumpe prüfen. Ohne diese Prüfung sei ein Weiterflug nicht möglich. Um 23:45 kam schließlich die Durchsage des Kapitäns, dass es heute nicht weitergehe und wir das Flugzeug verlassen müsse. Gegen 01:00 wurden wir dann von Bussen abgeholt und ins Terminal gebracht.
Um 2:00 Uhr teilte uns der Kapitän mit, dass wir nun mit Bussen zu Hotels gebracht werden. Die Koordination dieses Transfers war, gelinde gesagt, eine Katastrophe. Wir haben nach ca. 30 Minuten ein Hotel und ein Bus zugewiesen bekommen. Mitreisende mussten hier teilweise mehr als 2 h anstehen, bis Ihnen ein Hotel und Bus zugewiesen wurde. Die Busfahrt zum Hotel startete für uns ca. um 03:15 und um 4:00 Uhr erreichten wir unser Hotel. Hier ging das Chaos weiter und jeder Fluggast musste seinen Reisepass an der Rezeption abgeben. Es handelte sich bei dem Hotel um ein drei Sterne Hotel, dessen Standard mit deutschen Hotels der drei Sterne Kategorie nicht vergleichbar ist. Mitreisende erwähnte, dass Ihre Zimmer teilweise mit Schimmel befallen waren. Ich zu unserem Zimmer (3-Personen Zimmer) hierzu sagen, dass die Matratzen so hart waren, dass man diese auch weglassen hätte können und dass der Duschkopf sehr angeranzt war. Meine Freundin und deren Schwester haben sich diesen wohl nicht genauer angeschaut, weshalb das Thema bei uns zum Glück nicht aufkam.
Da der Tag sehr anstrengend war, sind wir sehr schnell eingeschlafen und hatten uns den Wecker für 9:00 Uhr gestellt, da wir keinerlei Informationen erhalten hatten, wann es weiter gehen würde. Um 9:45 kam dann ein Anruf aus der Rezeption, dass wir uns spätestens um 11:15 an der Rezeption einfinden sollen, da sie uns noch unsere Pässe aushändigen müsse und der Bus um 11:30 uns zum Flughafen bringen würde. Wir sind dann um 10:05 zum Frühstückraum gegangen und mussten feststellen, dass das Frühstück seit 10:00 Uhr beendet ist und das Personal keine Kulanz kannte. Das Buffet war abgeräumt und es gab nichts mehr, was man hätte ordern oder bestellen hätte können. Nach großem Protest meinerseits wurde wenigstens die Kaffeemaschine nochmal eingeschaltet. Gegen 11:30 kam dann der Bus und um ca. 12:00 erreichten wir den Flughafen und warten seitdem auf unseren Flug (Derzeit ist es 15:45). Eine Recherche bei Flightradar hat ergeben, dass eine Ersatzmaschine von Düsseldorf nach Burgas gestartet ist. Auch hier handelt es sich um eine Boeing 757-300. Start der Maschine sollte nach Flightradar um 11:00 deutscher zeit erfolgen. Wirklicher Start war erst um 12:07. Ankunft war um 15:29. Nun warten wir, dass es weiter geht.
Ich werde den Bericht ergänzen, wenn die Anreise abgeschlossen ist.

Gesamtbewertung:
*****
(0 von 5 Sternen)
Bewertung im Detail

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

Nicht in Anspruch genommen.

SCHREIBEN SIE EINEN ERFAHRUNGSBERICHT ZU AIDA CRUISES

*
Dieses Feld wird benötigt
*
Ungültige E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)


Qualität des Transfers vor Ort *
Dieses Feld wird benötigt

(0,25 = schlechteste Wertung; 5 = beste Wertung)
Qualität des Reiseleitung vor Ort *
Dieses Feld wird benötigt

(0,25 = schlechteste Wertung; 5 = beste Wertung)
Serviceorientierung allgemein *
Dieses Feld wird benötigt
(0,25 = schlechteste Wertung; 5 = beste Wertung)
Erreichbarkeit der Service-/Notfallnummer während des Urlaubs*
Dieses Feld wird benötigt

(0,25 = schlechteste Wertung; 5 = beste Wertung)
Kulanzbereitschaft *
Dieses Feld wird benötigt

(0,25 = schlechteste Wertung; 5 = beste Wertung)
Empfehlen Sie weiter?
Dieses Feld wird benötigt



Dieses Feld wird benötigt


Bitte füllen Sie das Capcha-Feld aus.